Private Altersvorsorge: Wieviel Geld sollte ich sparen?
Wer im Alter gut leben möchte, sollte rechtzeitig vorsorgen. Doch wie viel Geld sollten Sie jetzt schon am besten monatlich zurückzulegen?
Früh vorsorgen lohnt!
Der Zinseszinseffekt hilft.
Jetzt informieren!
Endlich ist die Ausbildung vorbei. Ab jetzt wird Geld verdient. Doch Halt, nicht alles ausgeben. Man lebt schließlich nicht nur heute, sondern auch morgen. Schlau ist, wer jetzt richtig für das Alter vorsorgt. Hier einige Tipps dazu:
Das reine Fondssparen ist eine regelmäßige Investition eines Geldbetrages in Anteile eines Fonds. Nachteil: Alle Erträge unterliegen ab 2009 der Abgeltungssteuer. Der Kapitalkapitalzuwachs für seit 2009 angekaufte Fondsanteile unterliegt ebenfalls der Abgeltungssteuer.
Eine Lebensversicherung sichert die Risiken aus der Unsicherheit der Lebensdauer der versicherten Person wirtschaftlich ab. Der Versicherungsfall ist das Erleben eines bestimmten Zeitpunkts (Erlebensfall) oder der Tod des Versicherten während der Versicherungsdauer (Todesfall). Nachteil: Sie erwirtschaften kaum Renditen.
Hierbei handelt es sich um geschlossene Immobilienfonds, Schiffsfonds, Flugzeugbeteiligung etc. Nachteil: Vor geschlossenen Fonds warnen die Verbraucherschützer. Die Emissionskosten sind vergleichsweise hoch (ca. 15 bis 20%) und es droht sogar der Komplettverlust des eingesetzten Kapitals.
Bei Fondspolicen gibt es keine garantierte Mindestzahlung nach Ablauf der Laufzeit. Das Risiko entspricht dem Risiko der Fondsanlage, ist also von der Entwicklung des Aktien-, Renten- oder auch Immobilienmarktes abhängig (bei Anlage in einem Immobilienfonds). Auch Verluste sind daher möglich, allerdings sind dafür auch die Renditemöglichkeiten viel höher als bei einer Kapitallebensversicherung.
Vorteil: staatliche Zulage hoch und mit 20 Prozent deutlich höher als bei beim Bausparen. Außerdem profitieren Sie erheblich vom Zinseszinseffekt. Das heißt: Ihre Zinserträgewerden wieder investiert. Dadurch erhöht sich der Anlagebetrag. In den kommenden Perioden wird dann ein höherer Betrag verzinst.
Nachteil: Kursschwankungen - allerdings: Bei langer Laufzeit nimmt der Sparer Hochs und Tiefs der Konjunktur mit, daher keine großen Zinsrisiken. Hier muss man auf eine gute Auswahl achten, am besten durch unabhängige Beratung.
Da sich die Einkommenssituation nach der Ausbildung verbessert hat, sollte jetzt auch eine private Vorsorge hinzukommen. Das A&O einer privaten Altersvorsorge ist eine gute unabhängige Beratung. Hier sollten auf jeden Fall fondsgebundene Produkte gewählt werden.
Wer im Alter gut leben möchte, sollte rechtzeitig vorsorgen. Doch wie viel Geld sollten Sie jetzt schon am besten monatlich zurückzulegen?
Reicht Ihre zu erwartende Rente gut zum Leben im Alter? Um das beurteilen zu können, müssen Sie eine Bestandsaufnahme machen. Nur Sie selbst wissen, was Sie zum Leben im Alter brauchen.
Immer weniger Deutsche zahlen in die Rentenversicherung ein. Gleichzeitig benötigen aber immer mehr Menschen daraus Geld. So sichern Sie Ihre Rente ...
Wer jung ist, denkt noch nicht ans Alter. Und doch ist es sinnvoll, schon früh etwas Geld zurückzulegen. Der MDR erklärt, warum das wichtig ist und was vor dem Sparen dran kommen sollte.