Schritte zur richtigen Vorsorge
Ohne eine zusätzliche private Altersvorsorge wird die Rente für viele nicht ausreichen. Was aber ist die beste Strategie?
Früh vorsorgen lohnt!
Rechtzeitig an morgen denken
um gezielt für das Alter zu sparen
Ach, ist das Leben schön! Endlich können Sie sich richtig etwas leisten. Damit es auch später so bleibt, sollten Sie gezielt für das Alter sparen. Hier einige Tipps zur Altersvorsorge:
Reines Fondssparen
Das reine Fondssparen ist eine regelmäßige Investition eines Geldbetrages in Anteile eines Fonds. Nachteil: Alle Erträge unterliegen ab 2009 der Abgeltungssteuer. Der Kapitalkapitalzuwachs für seit 2009 angekaufte Fondsanteile unterliegt ebenfalls der Abgeltungssteuer.
Eine Lebensversicherung sichert die Risiken aus der Unsicherheit der Lebensdauer der versicherten Person wirtschaftlich ab. Der Versicherungsfall ist das Erleben eines bestimmten Zeitpunkts (Erlebensfall) oder der Tod des Versicherten während der Versicherungsdauer (Todesfall). Nachteil: Sie erwirtschaften kaum Renditen.
Hierbei handelt es sich um geschlossene Immobilienfonds, Schiffsfonds, Flugzeugbeteiligung etc. Nachteil: Vor geschlossenen Fonds warnen die Verbraucherschützer. Die Emissionskosten sind vergleichsweise hoch (ca. 15 bis 20%) und es droht sogar der Komplettverlust des eingesetzten Kapitals.
Bei Fondspolicen gibt es keine garantierte Mindestzahlung nach Ablauf der Laufzeit. Das Risiko entspricht dem Risiko der Fondsanlage, ist also von der Entwicklung des Aktien-, Renten- oder auch Immobilienmarktes abhängig (bei Anlage in einem Immobilienfonds). Auch Verluste sind daher möglich, allerdings sind dafür auch die Renditemöglichkeiten viel höher als bei einer Kapitallebensversicherung.
Vorteil: staatliche Zulage hoch und mit 20 Prozent deutlich höher als bei beim Bausparen. Außerdem profitieren Sie erheblich vom Zinseszinseffekt. Das heißt: Ihre Zinserträgewerden wieder investiert. Dadurch erhöht sich der Anlagebetrag. In den kommenden Perioden wird dann ein höherer Betrag verzinst.
Nachteil: Kursschwankungen - allerdings: Bei langer Laufzeit nimmt der Sparer Hochs und Tiefs der Konjunktur mit, daher keine großen Zinsrisiken. Hier muss man auf eine gute Auswahl achten, am besten durch unabhängige Beratung.
Unsere Empfehlung: Wählen Sie ein Produkt, bei dem der Versicherungsschutz von einer transparenten und flexiblen Geldanlage getrennt ist. Der Todesfallschutz kann in der Regel über eine preiswerte Risikolebensversicherung abgedeckt werden.
3. Wer gut verdient, egal ob selbstständig oder angestellt, sollte sich über die Steuervorteile einer Rürup-Rente informieren. Doch Vorsicht, auch hier gibt es große Unterschiede. Am besten, Sie lassen sich unabhängig beraten!